Reviews

Review zur Mini-Serie „In 80 Tagen um die Welt“

by Pierre Wilke

Mit: David Tennant, Ibrahim Koma, Leonie Benesch, Jason Watkins, Peter Sullivan, Anthony Flanagan

Seit dem 27.05.2022 als DVD und Blu-ray erhältlich!

David Tennant spielt die Hauptrolle in der Verfilmung des Jules-Verne

Der Pitch: Was Literaturverfilmungen angeht, trifft In 80 Tagen um die Welt genau den Punkt, der durch die jahrzehntelangen Masterpiece-Programme im Allgemeinen und die BBC-Verfilmung von Sherlock im Besonderen geschaffen wurde. Allerdings gibt es eine große Ausnahme: Im Gegensatz zu Sherlock, einer Serie, die das Konzept des Genies anbetet, hat diese Serie einen Protagonisten, der viel öfter überfordert ist.

In 80 Tagen um die Welt spielt im Jahr 1872 (dem Jahr, in dem der Originalroman von Jules Verne veröffentlicht wurde) und ist ein Abenteuer, das von einer Wette inspiriert ist: genauer gesagt, von der Wette des exzentrischen Gentleman Phileas Fogg (David Tennant), dass er es schafft, die Welt in der vorgegebenen Zeit zu umrunden. Achtzig Tage mögen nach einer Menge Zeit klingen, aber wenn die primären Transportmittel ein Schiff, ein Zug oder ein Kamel sind, ist das eine erschreckend kurze Zeitspanne – vor allem, wenn man bedenkt, dass Foggs Wettgegner sein Bestes tut, um die ohnehin schon schwierige Reise zu sabotieren.

Nicht gerade der Doktor: In den Verfilmungen des Verne-Romans gab es viele verschiedene Interpretationen des Gentleman-Abenteurers, und diese Version lehnt sich stark an das Konzept von Fogg als jemandem an, der aufgrund seiner Klasse, seines Geschlechts und seiner Rasse von Natur aus so behütet ist, dass er, als er plötzlich in die Komplikationen des Lebens in der realen Welt gestoßen wird, Schwierigkeiten hat, sich anzupassen.

Die Tatsache, dass Phileas Fogg von Tennant gespielt wird, fügt dem Ganzen eine köstliche Meta-Wendung hinzu, da viele Menschen Tennant zum ersten Mal in seiner Rolle als den buchstäblich erfahrensten Reisenden durch Zeit und Raum kennengelernt haben, den es je gab. Obwohl sich Tennant 2010 von Doctor Who (zumindest auf Vollzeitbasis) verabschiedete, bleibt seine Zeit als Doctor ziemlich ikonisch, und so ist es ein wenig gewöhnungsbedürftig, ihm dabei zuzusehen, wie er hilflos den unerwarteten Mühen des Reisens ausgeliefert ist.

Diese Entscheidung macht es in der ersten Folge etwas schwierig, sich auf ihn einzulassen – schließlich handelt es sich um einen weniger kompetenten Protagonisten -, aber letztendlich ist es die richtige Entscheidung, nicht nur für die Geschichte, sondern auch für die Zeit, in der sie erzählt wird. Vernes Buch, das zu seiner Zeit geschrieben wurde, ist ein Produkt eines Großbritanniens, das keine Selbstzweifel daran hegt, wie sich sein koloniales Erbe auf die Welt ausgewirkt hat.

Perfekt fürs Fernsehen: Die Serie drängt ihre Charaktere nicht zu sehr dazu, ein modernes Urteil über den britischen Kolonialismus jener Zeit zu fällen, aber die Darstellung von Farbigen, darunter ein schwarzer Passepartout (Ibrahim Koma), und die Handlungsstränge, die sich darauf konzentrieren, wie sich die britische Herrschaft in diesen Kolonien auf die Menschen, die beherrscht werden, auswirkt, sind nicht so toll.

Im Gegensatz zum Film erweist sich das Fernsehen als ideales Format für die Adaption von Vernes Geschichte, denn jeder neue Schauplatz eignet sich hervorragend für ein neues episodenhaftes Abenteuer, und das Tempo der ersten Staffel bleibt lebendig, wobei der Sprung von Schauplatz zu Schauplatz dafür sorgt, dass die Handlung und die Schauplätze frisch bleiben, während sich die Beziehungen der Charaktere vertiefen und weiter entwickeln.

Während im Originalroman von Verne die erste weibliche Figur in Form von Aouda auftrat, einer jungen Indianerin, die von Fogg während seiner Reise gerettet wurde und zu seiner ersten großen Liebe wurde, spielt Leonie Benesch in der Serie die Rolle von Abigail Fix, einer mutigen jungen Journalistin, die die Reise begleitet, um sie für die Leser der Zeitung ihres Vaters zu dokumentieren.

Im Laufe der ersten Staffel entwickelt sich eine Art Dreiecksbeziehung zwischen dem Kerntrio, was eine weitere Abweichung von der Vorlage darstellt, aber ein natürlicher Nebeneffekt der Modernisierung ist. Insbesondere wird Passepartout nicht nur als jüngerer Mann im Vergleich zu seinem literarischen Gegenstück gezeichnet, sondern auch als eine vollständigere Figur – weit weniger ein Diener als ein aktives und engagiertes Mitglied des Teams.

Aber selbst mit diesem reicheren emotionalen Kern geht das Gefühl des Abenteuers nicht verloren, denn die Produktion macht großen Gebrauch von verschiedenen Schauplätzen (einschließlich Südafrika und Rumänien), um die globale Reise einzufangen. Auch wenn der Wow-Faktor aufgrund des bescheidenen Budgets vielleicht nicht ganz so hoch ist, werden Sequenzen wie eine extrem angespannte Zugfahrt über eine bröckelnde Brücke oder ein gewagter Raubüberfall in Hongkong zur vollsten Zufriedenheit umgesetzt.

Eine Jules Verne Serie die es in sich hat. Schaut sie euch an, denn es lohnt sich…..

Bewertung:

3 von 5

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert