Reviews

Review zu PETER LINDBERGH – WOMEN’S STORIES: Der Mann, der mit seiner Fotografie Supermodels schuf!

by Pierre Wilke


Mit: Peter Lindbergh, Astrid Lindbergh, Naomi Campbell, Charlotte Rampling
Regie: Jean Michel Vecchiet
 
Kinostart: 30. Mai 2019 im Verleih von DCM

Das Leben und die Werke von Peter Lindbergh wurde von Jean-Michel Vecchiet verfasst und vor allem von den Frauen, die ihn am besten kannten.

1990 fotografierte der deutsche Fotograf Peter Lindbergh fünf Frauen die den Status eines „Supermodels“ verliehen: Linda Evangelista, Naomi Campbell, Cindy Crawford, Christy Turlington und Tatjana Patitz. Ihm wurde die Einführung eines neuen Realismus in eine Form zugeschrieben, die bisher von übereifrigen Retuschen geprägt war. Peter Lindbergh – Women’s Stories, die als Berlinale Special Screening bei den 69. Berliner Filmfestspielen zu sehen waren, dokumentiert Lindberghs Arbeit als Fotograf, Filmemacher und Mann.

Es wird von Jean-Michel Vecchiet inszeniert und teilweise erzählt, der zuvor einen Film über Lindbergh mit dem Titel Peter Lindbergh, Ein Porträt, sowie Dokumentarfilme über Künstler wie Basquiat, ein Leben, Andy Warhol: Leben und Tod und Fotografen von Mao gedreht hat.

In einem bewundernswerten Versuch, dem Film eine Struktur außerhalb der traditionellen chronologischen Zeitlinie aufzuzwingen, beginnt der Dokumentarfilm mit der Frage: Warum sollte sich jemand, der schöne Frauen für High-End-Magazine fotografierte, für das Marion-Gefängnis in Florida entscheiden, um den Tod zu fotografieren.

Die meisten der interviewten Ikonen, Musen, Schwestern, Freunde, Ehefrauen und Mitarbeiter sprechen einfach über Lindbergh, den Künstler, und ihre Beziehung zu ihm. Lindbergh wird für seine Fähigkeit, frisch und neu zu sein gelobt.

Es gibt jede Menge lustige, anschauliche Momente und Sequenzen, trotz allem Kribbeln. Es ist eine Freude, Naomi Campbell zuzuschauen, wie sie mit Lindbergh über das Springen in ein flaches Schwimmbecken streitet, weil sie nicht schwimmen kann. Sogar Campbell verdreht die Augen bei sich selbst: „Wie sind die Leute mit mir umgegangen?“ Außerdem gibt es eine faszinierende Darstellung eines Babys, das Lindbergh von den Russen gezwungen wurde, Ende des Jahres aus seinem Geburtsort Lissa (heute ein Teil Polens) zu fliehen (Zweiter Weltkrieg). Es gibt auch viele Aufnahmen von einigen seiner berühmtesten Dreharbeiten sowie Erklärungen, wie er auf einige seiner fremdartigeren Konzepte gekommen ist. Es ist eine großartige Ergänzung zu dem Buch Peter Lindbergh: Stories, das eine Einführung von Wim Wenders enthält und einige seiner berühmtesten Fotografien zeigt.

Die musikalische Auswahl passt zu der Dokumentation. Sie ist ruhig und angenehm. Die Verwendung von sprechenden Köpfen und Archivmaterial erfolgt meistens auf traditionelle Weise.

Bewertung:

4 von 5

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert